50 Jahre - neugierig und mit viel Spaß die Welt in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Umgebung aus Kinderaugen entdecken und erforschen.
Der Kindergarten „am Berg“ oder „Vörnster Esch“ ging namenlos am 15. November 1972 mit zunächst 30 Kindern und somit 60 Kinderfüßen in den Betrieb. In einer kleinen Feierstunde erhielt der Kindergarten am 04.10.1975 den Namen „St. Franziskus“.
Nach stetig steigenden Anmeldezahlen in beiden Kindergärten des Ortes, St. Brigida und St. Franziskus, wurde 1990 eine dritte Gruppe im Turnraum betreut. Seitdem und bis heute nutzen die Kinder wöchentlich die Turnhalle der Brigiden Grundschule.
Annette Schäpers begleitete als Leitung bis 2009 die Veränderung der Kitalandschaft, so wie viele Kinder und Eltern in der ersten Phase der Betreuung außerhalb der Familie.
So, wie Kinder in ihrer Entwicklung zum Glück nie stillstehen, stehen auch pädagogische Einrichtungen und ihre Mitarbeitende nie still. Im Blick auf die Veränderung in der Gesellschaft und ihren Bedürfnissen verändert sich die Kitalandschaft. Anfangs gab es eine Öffnungszeit im Vor- und Nachmittagsbereich, die heute zu einer durchgängigen Betreuung mit Mittagessen ausgeweitet wurde. Aufgenommen wurden damals Kinder die trocken waren und keine Windel mehr benötigen, heute sind die Jüngsten ein Jahr alt.
2010 begannen die Erweiterungs- und Anbauarbeiten am St. Franziskus Kindergarten, um auch Kinder unter 3 Jahren eine Betreuungsmöglichkeit anzubieten. Zusätzlich wurden Räumlichkeiten für das entstandene Familienzentrum „Wir für alle“ in Kooperation mit der Tageseinrichtung St. Brigida, angebaut.
Ab 2011 prägte Frau Aga Wiynck die Geschichte des Kindergartens St. Franziskus (heute Kindertageseinrichtung St. Martin) mit viel Engagement. Eine Herzensangelegenheit die Frau Wiynck bis zu ihrem wohlverdienten Ruhestand 2020 begleitete und vorantrieb: immer das Wohle der Kinder und ihrer Familien im Blick zu behalten.
Nicht nur das einzelne Kind, sondern auch die Familien rückten mit in den Fokus der Angebote des Familienzentrums: die Kita als Anlaufpunkt für Beratung, Bildung und Förderung in vielen Lebenslagen.
Zum 01.08.2011 wurde der St. Elisabeth Kindergarten geschlossen. Die Kinder zogen mit den Erzieher*innen in den St. Franziskus Kindergarten um. Durch die Zusammenlegung beider Kindergärten entstand am Standort des St. Franziskus Kindergartens die Kindertageseinrichtung St. Martin.
2014 bekam die Kindertageseinrichtung einen zusätzlichen Standort mit zwei Gruppen am Trippelvoetsweg dazu.
2020 entstand durch die Implementierung der Verbundleitung ein Zusammenschluss aller drei Kindertageseinrichtungen der Katholischen Kirchengemeinde St.Brigida - St.Margareta ein Verbund.
In diesem Jahr konnte sich die KiTa St. Margareta aus Asbeck dem Familienzentrum anschließen.
Frau Stefanie Bücker übernahm die Einrichtungsleitung der KiTa St. Martin und begleitete diese, gut zwei Jahre im Verbund.
Seit Oktober dieses Jahres hat die langjährige Mitarbeiterin Frau Sandra Hüning die Leitung der Kita übernommen.
Auf dem ganzen Weg der Geschichte der Kita St. Martin wurden wir von vielen Kolleg*innen unterstützt und begleitet. Sie tragen zum Grundgerüst einer vertrauensvollen und wertschätzenden Betreuung bei und entwickelten die pädagogische Arbeit stetig weiter.
In der Woche vom 07.11.2022 – 12.11.2022 findet eine Jubiläumswoche mit vielen Veranstaltungen für und mit den Kindern statt. Zum Höhepunkt der Woche sind alle Familien zu einem Feiergottesdienst am Samstag, 12.11.2022 um 16.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Brigida eingeladen.
Mit einem Laternenumzug machen wir uns mit den Familien der Kita St. Martin zum Lerschweg 5 auf den Weg.
Bei warmen und kalten Getränken kann die Jubiläumswoche beim gemütlichen Beisammensein ausklingen.